Ein photoelektrischer Rauchwarnmelder reagiert sensibel auf langsame Schwelbrände, die im Allgemeinen dicken, schwarzen Rauch bei geringer Hitze erzeugen und über Stunden schwelen, bevor es zur Entwicklung von offenen Flammen kommt.
Warum ein Rauchmelder?
70% der Brandopfer verunglücken nachts. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch.
95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung. Da auch der Geruchssinn schläft, werden die gefährlichen Brandgase nicht bemerkt.
Brandursache ist oft nicht Fahrlässigkeit, sondern ein technischer Defekt.